Zauberflamme, Die

Untertitel: Märchenspiel in 6 Bildern
Sendefolge:

Autor/Autorin: Elisabeth Boehmer v. Brandis
Bearbeitung:

Regie: Hans Nüchtern (Erste und zweite Übertragung)
Regieassistenz:

Darsteller: Heinz Altringen (Dienetreu (Erste und zweite Übertragung))
Walter Blenke (Wirt Trinketropf (Zweite Übertragung))
Walter Brandt (Der König vom Lande Gernviel (Erste und zweite Übertragung))
Viktor Braun (Pfiffig (Erste und zweite Übertragung))
Annie Dirkens (Die Hexe Bickelbuckel (Zweite Übertragung))
Karl Eidlitz (Windschnell Bote (Erste und zweite Übertragung))
Adrienne Gessner (Warteab (Erste und zweite Übertragung))
Oskar Hugelmann (Der Schulze Rederecht (Erste und zweite Übertragung))
Julia Janssen (Blondel (Erste und zweite Übertragung))
Julius Karsten (Sprachlos (Erste und zweite Übertragung))
Lia Landt (Plaudermund (Erste und zweite Übertragung))
Hetty Pape (Die Hexe Bickelbuckel (Erste Übertragung))
Emmy Pfeiffer (Rumpelstilzchen (Erste und zweite Übertragung))
Arthur Preiss (Korporal (Erste und zweite Übertragung))
Artur Ranzenhofer (Müller (Erste und zweite Übertragung))
Ludwig Unger (Haltelicht (Erste und zweite Übertragung))
Wilhelm Voelcker (Wirt Trinketropf (Erste Übertragung))
Musik:
Ausführende (Tätigkeit):
Tontechnik:

Erstsendung: 1928-03-10
Sendezeit: 15:15-17:25
Wiederholung: 1929-06-08
Sendeanstalt: RAVAG I (bis 1938)
Abteilung: Jugendbühne
Inhalt:
 

Digitalisat(e): Manuskript
Weiterführende Angaben:  
interne Quellen:
Radioprogramm, aus: Radiowelt, 03.03.1928, S. 49
Radioprogramm, aus: Radio Wien, 05.03.1928, S. 814
Radioprogramm zur Wiederholung, aus: Radio Wien,31.05.1929, S. XI
externe Quellen:
Radioprogramm aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek, Neue Freie Presse, 10.03.1928, S.26
Radioprogramm aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek, Reichspost, 08.06.1929, S. 14
Bemerkungen: Aufkleber am Cover (in rot, klein)
Archivstatus: Inventarnr.: 001_0025, Umfang (Seiten Scans): 51
Patenschaft: Patenschaft: Christian Reder, RD Foundation Vienna - www.rd-foundation-vienna.org


Seite zurück