| "Auferstehung" ist eines der großen erzählenden Werke Leo Tolstojs. 
Der Roman geht auf eine wahre Begebenheit zurück, die ein Bekannter dem 
russischen Dichter erzählte: Der Beisitzer eines Gerichtes, ein 
Adeliger, habe in der vor ihm stehenden Angeklagten jenes Mädchen 
wiedererkannt, das er vor Jahren verführt und dann im Stich gelassen 
habe. Daraus entwickelte Tolstoj ein Beispiel für die notwendige Sühne 
jeder Schuld, ohne Rücksicht auf Stand und Schwere des Opfers. |