Kreutzersonate, Die | 
   | Untertitel: | 
    | 
   | Sendefolge: | 
    | 
   
  | 
    | 
   | Autor/Autorin: | 
   Lew Nikolajewitsch Tolstoi
  | 
   | Bearbeitung: | 
   Viktor Suchy
  | 
   
  | 
    | 
   | Regie: | 
   Viktor Suchy
  | 
   | Regieassistenz: | 
    | 
   
  | 
    | 
   | Darsteller: | 
   Harry Fuß Hertha Kraus Emil Petroff Alfred Schnayder Emmerich Schrenk
  | 
   | Musik: | 
    | 
   | Ausführende (Tätigkeit): | 
    | 
   | Tontechnik: | 
    | 
   
  | 
    | 
   | Erstsendung: | 
   1946-07-11 | 
   | Sendezeit: | 
    | 
   | Wiederholung: | 
    | 
   | Sendeanstalt: | 
   Radio-Wien (RAVAG II, nach 1945) | 
   | Abteilung: | 
   Russische Stunde | 
   | Inhalt: | 
    | 
   Während einer Zugfahrt macht der Gutsbesitzer Posdnyschew seinem 
Mitreiseden ein Geständnis: In rasender Haßliebe hat er seine Frau 
getötet. Posdnyschew glaubt, daß ihn die "sogenannte Liebe" dazu 
gebracht hat. Er beklagt die gesellschaftliche Doppelmoral: Sexualität 
ist außerhalb der Ehe verfemt, wird aber im Stand der Ehe als natürlich 
und sogar geheiligt angesehen. Mittlerweile verteufelt er jegliche Form 
der Sexualität, da sie nur der Vergewaltigung und Unterwerfung der Frau 
diene und jede ungetrübte Zuneigung zwischen Eheleuten vernichte. Tolstoi
 hat in der "Kreutzersonate" die Problematik der Institution Ehe 
thematisiert und als problemlösende Verhaltensform die sexuelle 
Enthaltsamkeit vorgeschlagen. (DRS-Programmheft)
  | 
   
  | 
    | 
   | Weiterführende Angaben: | 
     | 
   | interne Quellen: | 
     | 
   | externe Quellen: | 
   "Das kritische Ohr" aus Funk und Film, 19.07.1946, S.21 | 
   | Bemerkungen: | 
     Kartoncover (über normalem Cover) | 
   | Archivstatus: | 
   Inventarnr.: 001_0483, Umfang (Seiten Scans): 46 | 
   | Patenschaft: | 
     |