(Produktionsjahr: 1955) 1. Folge: Mr. Cross erzÀhlt: Die Dame mit dem Mistelzweig (39:15) Privatdetektiv
 Gilbert Cross und seine Frau Mary hören im Radio in New York vom 
Absturz des Clippers Paris - Buenos Aires. Unter den Opfern vermuten sie
 den Rechtsanwalt Severin Masur, dem Cross 1945 zum ersten Mal begegnet 
war: Damals war der asthmakranke Masur im Tresorkeller der Banque de 
Paris ohnmÀchtig zusammengebrochen, als er in seinem Safe statt des 
deponierten Familienschmucks nur eine kriegsamtliche 
Entnahmebescheinigung vorfand. Am Tage danach hatte Cross Masur besucht 
und dessen Geschichte gehört: die Geschichte von Masurs Frau Eliza und 
ihrem - einem Mistelzweig nachempfundenen - wertvollen Schmuck. Cross 
versprach damals, Masur zu helfen... 2. Folge: Mr. Stoneway erzÀhlt: Sie kamen bis Metz (32:45) Privatdetektiv
 Gilbert Cross fÀhrt mit der kriegsamtlichen Entnahmebescheinigung nach 
NĂŒrnberg zu seinem dortigen, am Gerichtshof tĂ€tigen Freund Stoneway, 
frĂŒher Steinweg. Stoneway sucht nach den Göring-KunstschĂ€tzen und hofft,
 daĂ der Schmuck ihm bei seinen Recherchen eine neue FĂ€hrte weisen 
könne. Er fahndet zunÀchst nach den 36 Mitgliedern der 
"DevisenĂŒberwachung" und stöĂt schlieĂlich auf einen Mann namens Sommer,
 der damals die "Quittung" fĂŒr Masurs Schmuck unterschrieben hat... 3. Folge: Herr Kaminski erzĂ€hlt: Glanz und Elend der Traute Finow (46:00) Cross
 und Stoneway forschen ĂŒber zahlreiche Dienststellen nach dem Verbleib 
des Schmucks und finden in Paris schlieĂlich ein Dokument - die 
"ProzeĂakte Vampir". Darin taucht immer wieder der Name des Berliners 
Edmund Kaminski auf. Der Friseur Kaminski erzÀhlt Cross und Stoneway, 
daĂ er Ende der zwanziger Jahre mit einer Traute Finow liiert war. Die 
10 Jahre Àltere Finow hatte nach dem Tod ihres Mannes das Patent des 
sensationellen HaarfĂ€rbemittels "Vampir" geerbt, das ihr nun groĂe 
Gewinne einbrachte. Um weiter zu expandieren, schloĂ sie einen Vertrag 
mit der Nagellackfirma Odaliske in Paris, deren Produkte jedoch immer 
schlechter abzusetzen waren. Nach einer Urlaubsreise finden Edmund 
Kaminski und Traute Finow ihre Firma und ihren gesamten Besitz 
gepfĂ€ndet... 4. Folge: Gerichtsvollzieher Glienicke erzĂ€hlt: Ăb' immer Treu und Redlichkeit (35:00) Nach
 der ungerechten PfĂ€ndung des gesamten Besitzes fĂŒhrte die mittellose 
Traute Finow jahrelang einen hoffnungslosen ProzeĂ. Doch wĂ€hrend des 
Krieges ruhten alle Prozesse mit dem gegnerischen Ausland, so daĂ die 
Finow erst in den letzten Kriegstagen, mit Hilfe des Gerichtsvollziehers
 Glienicke, ihre AnsprĂŒche in Paris geltend machen konnte. Dabei wurde 
auch der Millionenschmuck des in die GeschÀfte der maroden Pariser 
Partnerfirma Odaliske verwickelten Masur beschlagnahmt. Bei ihrer 
RĂŒckkehr nach Berlin geraten Glienicke und Traute Finow in die letzten 
KriegskÀmpfe. 5. Folge: Mr. Cross erzÀhlt: Auf dem Grunde des Meeres (40:00) Mit
 dem Tod von Traute Finow stirbt auch die Hoffnung auf ein 
Wiederauftauchen des Schmuckes. - Jahre spÀter kommt der Amerikaner 
Cross noch einmal nach Deutschland. Auf einem US-MilitÀrflugplatz in der
 LĂŒneburger Heide trifft er nicht nur die Tochter des 
Gerichtsvollziehers Glienicke wieder, sondern ihm wird auch in einer 
Kneipe ein auffÀlliger Ring angeboten... |