| Vorname: |
Bert |
| Nachname: |
Silving |
| Geburtsdatum: |
1887-12-10 |
| Geburtsort: |
Wien, Österreich-Ungarn, heute Österreich |
| Sterbedatum: |
1948-02-09 |
| Sterbeort: |
New York, USA |
| Kurzbiographie: |
Bert Silving, gebürtig Bertold Silbiger, wurde am 10.12.1887 in Wien
geboren. Nach einem Realschulbesuch studierte am Wiener Konservatorium
für Musik für vier Jahre Violine. Bis zu seinen ersten Radioaufführungen
war er ein umtriebiger Künstler. Er spielte in Budapest, London, Paris,
Prag, aber auch in Deutschland und kam 1919 dauerhaft wieder nach Wien
zurück. Ein Jahr später übernahm er die musikalische Leitung einer
Kleinkunstbühne und wiederum ein Jahr später wurde er Dirigent des
Schönbrunner Schlosspark-Orchesters. Er war durchaus vielseitig begabt.
Neben Deutsch, Französisch und Ungarisch, sprach er auch Englisch und
etwas Italienisch. „Bert Silving war Kapellmeister, Konzertmeister, Violinvirtuose,
Komponist, Organisator und Archivar. In beruflichen Spezialfächern war
er Pädagoge in Gesang und Theoretiker in Violine und Klavier sowie
Organisator des Radio Orchesters und Organisator am Theater in Wien.“ 1923 war das Jahr, in dem seine Radiokarriere seinen Ursprung nahm. Ein
Jahr bevor das Foto geschossen wurde. Er gründete das am Foto
abgebildete Quartett und begann mit selbigem Auftritte im
Radioversuchssender Hekaphon zu bestreiten. Im Versuchssender Hekaphon
war er als Musikdirektor tätig, war für die Musikstück-Auswahl
zuständig, kündigte diese an und war auch als Sänger in der Stimmlage
Tenor, zu hören. zit.n.: Cindy Isabella Buchberger: „Max Ast und das Bert Silving Quartett im
österreichischen Rundfunk“, Magisterarbeit, Wien, 2014, S. 62, sowie: https://de.wikipedia.org/wiki/Bert_Silving (abgerufen am 27.10.2025)
|
| interne Quellen: |
|
| externe Quellen: |
Kurzbiographie Wikipedia |
Vertreten in der Werkliste: |
Stab: Werkliste anzeigen
alle: Werkliste anzeigen
|
|
| Bemerkungen: |
|
|
|